Moderne Lacke...auf Wasserbasis sind aus Kosten- und Umwelt-Gründen sehr dünn und anfälliger. Somit ist es sehr wichtig diesen zu schützen und zu pflegen, damit weniger Wertverlust entsteht.
Davon werden ungeschützte Oberflächen angegriffen:
Metalloxide (Metallstaub)
Korrosion
Oxidation
Streusalz
Vogel-Kot
Insektenreste
Baumsäfte
Bremsstaub
Industrieschmutz
Schnee, Nässe, Schmutz
Sonnestrahlen (UV-Strahlen)
Waschanlagen
Chemie
Asphalt
Teer
Wussten Sie, daß:
die heutigen sehr dünnen Wasserlacke schon ab einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h einen Abrieb erleiden
Vogelkot und Insekten sehr schnell Löcher durch die enthaltene Säure hinterlassen können
Der Lack dadurch viel schneller altert
Waschkratzer schneller und tiefer in den dünnen Lack eingearbeitet werden können
Steinschläge die dünne Schicht leichter beschädigen können
Umwelteinflüsse wie Teer, Baumsäfte und Metalloxide den Lack stark angreifen
Das kann ohne Schutz-Versiegelung passieren!
Abbildung: eingebrannter Vogelkot - mit dem richtigen Schutz und pflege wäre das nicht passiert!